Haben Sie schon mal das Gefühl, jeder Trade läuft gegen Sie? Laut unserer Erfahrung ist das keine Pechsträhne – so haben die meisten CFD-Broker das Spiel konstruiert, um die Quoten zu ihren Gunsten zu manipulieren. Wir zeigen Ihnen die fünf Strategien, mit denen Sie fast immer verlieren.
1 – CFD-Trading: Traum des Brokers, Alptraum für Sie
Klicken Sie auf „Kaufen“ oder „Verkaufen“ bei einem CFD, übernimmt der Broker automatisch die Gegenposition. Verlieren Sie, kassiert er Ihre Verluste; gewinnen Sie, zahlt er. Sein Ziel: Ihre Verluste.
- Direkte Gegenpartei¹: Sie handeln synthetische Kontrakte, keine echten Assets, und der Broker ist Ihr Gegner.
- Eingebauter negativer Spread²: Selbst „enge“ Spreads weiten sich beim Einstieg, sodass Sie mit Nachteil starten.
- Stop-Hunting & Slippage³: Plötzliche Kursausschläge aktivieren Ihren Stop-Loss, bevor es rückwärtsgeht – gängige Taktik, um Ihre Verluste zu sichern.
2 – Die größten Lügen der CFD-Broker
Werbeversprechen künden schnelle Gewinne und „professionelle“ Tools, doch die Wahrheit sieht anders aus. Vier gängige Täuschungen:
- Lüge 1: „Handeln Sie globale Märkte mit hohem Hebel.“
Wahrheit: Hebel wirkt in beide Richtungen; eine 1 % Bewegung bei 50:1 oder 100:1 kann Ihr Konto ausradieren⁴. - Lüge 2: „Enge Spreads und blitzschnelle Ausführung.“
Wahrheit: Angebliche Spreads explodieren beim Trade, Ausführungen verzögern sich in kritischen Momenten. - Lüge 3: „Risikomanagement-Tools schützen Sie.“
Wahrheit: Stop-Loss-Orders klingen sicher, doch Broker können Preise manipulieren, um sie zu triggern. - Lüge 4: „Sie müssen das Basis-Asset nicht besitzen.“
Wahrheit: Das heißt, sie kontrollieren den Kursfeed; Sie besitzen nichts Reales und der Broker kann den Markt nach Belieben lenken.
3 – Warum die meisten CFD-Trader scheitern
Mit jedem Trade geben Sie dem Broker die Kontrolle – Ihre Chancen sind minimal:
- 89 % verlieren im ersten Jahr Geld.
- 65 % erleben künstliches Slippage oder aufgeweitete Spreads bei wichtigen Trades.
- 78 % mit Hebel über 20:1 sind in unter drei Monaten pleite.
Überleben tun nur diejenigen, die ihre Strategie komplett ändern oder in Märkten ohne „Haus“ auf der anderen Seite traden.
4 – Ein faireres Spiel: Wettbewerbs-Trading
Stellen Sie sich einen Marktplatz vor, in dem Sie gegen andere Trader – nicht gegen die Plattform – antreten. Das ist der Kern von Tradeiators:
- Kein Interessenkonflikt: Die Plattform stellt nicht die Gegenpartei Ihrer Trades.
- Transparente Echtzeit-Preise: Ausführung ohne versteckte Spreads oder Stop-Hunting.
- Skill vor Spekulation: Kein extremer Hebel, Erfolg beruht auf Strategie und Disziplin.
- Klare Gebühren: Keine überraschenden Kommissionen oder Overnight-Charges.
Auf diesem Level-Field sind Ihre Gewinne wirklich Ihre eigenen.
Sie verdienen ein Trading-Umfeld, in dem Ihr Erfolg nicht zum Profit eines anderen wird.
Erleben Sie Wettbewerbs-Trading, schützen Sie Ihr Kapital und setzen Sie Ihre Fähigkeiten gewinnbringend ein.
Jetzt kostenlos anmelden und dem riggerten Spiel entkommen.